Kinderkarneval

Der Kinderkarneval Lötsch umfasst 60 Kinder, die Spaß am Karneval haben.
Jedes Jahr findet eine Kinderkarnevalssitzung statt, bei der die jungen Talente  zeigen  können, was sie in den letzten Wochen und Monaten einstudiert haben.
Es gibt Tänze, Sketche, Büttenreden oder Zwiegespräche. Eine Auswahl dieses Programms wird in den Wochen vor Karneval in Schulen, Altenstuben und Seniorenheimen vorgeführt. Diese Nachmittage bereiten sowohl den
Akteuren wie auch den Zuschauern viel Spaß.

Auch stellen wir jedes Jahr ein Kinderprinzenpaar. Begleitet wird dieses von einer großen Abordnung an Funkenmariechen und unseren kleinsten Mitgliedern, den Peiassen. Die Kinder nehmen sowohl am Nelkensamstagzug in Lötsch wie auch am Tulpensonntagszug teil. Je nach Alter gehen die Kinder in der Fußgruppe mit oder fahren mit ihrem Prinzenpaar auf dem Kinderkarnevalswagen.


Kinderprinzenpaar 2025

Prinzessin Julika I. (Glasmachers)

Julika ist 11 Jahre alt und besucht die 6. Klasse der Gesamtschule Breyell. Ihre Hobbys sind neben tanzen und reiten, Wasserski laufen und Gitarre spielen. Außerdem trifft Julika sich gerne mit ihren Freundinnen. Mit bereits 3 Jahren stand Julika das erste Mal auf der Bühne des Molveren Dei und brennt seitdem richtig für den Karneval. Sie war Peiass, ist Funkenmariechen und erfüllt sich nun den Traum Prinzessin zu sein und mit Prinz Mats auf der Bühne zu stehen.

Prinz Mats I. (Heythausen)

Mats ist 10 Jahre alt und geht in die 4. Klasse der Mosaikschule in Schaag. Sein großes Hobby ist der Fußball. Er spielt aktiv in der E-Jugend von SuS Schaag. Wenn er nicht gerade selber auf Torejagd geht, feuert er den 1. FC Köln im Stadion an. Das Karnevalsgen wurde Mats schon von Geburt an in die Wiege gelegt, schließlich stammt er aus einer alten Lötscher Karnevalsfamilie. Mit 3 Jahren stand er als Peiass zum ersten Mal auf der Bühne und ist nun Mitglied im Kinderelferrat. Mats freut sich als Prinz zusammen mit Prinzessin Julika als Lötscher Kinderprinzenpaar die Karnevalssession zu erleben.


Kinderprinzenpaar 2024

Prinzessin Adriana I. (Giebitz)

Adriana ist 10 Jahre alt und besucht die 5. Klasse des AMG in Dülken. Ihre Hobbys sind Karate und Schminken. Adriana wohnt in Lötsch und ist seit Kindesbeinen an mit dem Lötscher Karneval verbunden. Als Funkenmariechen konnte Adriana reichlich Bühnenerfahrung sammeln. Außerdem brennt sie wie ihr Papa (Kiste) für die Borussia aus Mönchengladbach. Adriana freut sich riesig auf die neue Session und ist gespannt auf die zahlreichen, anstehenden Auftritte. Highlight wird für sie Altweiber sein, wenn es auf die Drehleiter der Feuerwehr geht.

Prinz Mika I. (van de Reydt)

Mika ist 9 Jahre alt und besucht die 3. Klasse der GGS in Breyell. Mika ist ene echte Schaager Jong, allerdings im Karneval ene Lötscher. Seine Mutter sowie die komplette Familie Heythausen ist mit dem molveren Dei eng verbunden. Es war klar, dass Mika auch in die Fußstapfen tritt. Mit 3 Jahren stand er zum ersten Mal als Peiass auf der Bühne und seit seinem 5.Lebensjahr ist er festes Mitglied im Elferrat beim Kinderkarneval. In seiner Freizeit spielt er Fußball bei SUS Schaag, ist Fan von Borussia Mönchengladbach, geht gerne schwimmen, Schlittschuhlaufen und Ski fahren. In dieser Session freut sich Mika als Kinderprinz mit seiner Prinzessin Adriana I. auf der Bühne zu stehen.


Kinderprinzenpaar 2023

Prinzessin Frida I. (Salentin)

Frida ist 9 Jahre alt und besucht die 4. Klasse der Grundschule in Schaag. Als Tochter des Präsidenten wurde ihr das Karnevalsgen bereits in die Wiege gelegt. Mit 3 Jahren stand sie zum ersten Mal als Peiass auf der Bühne und seit ihrem 5. Lebensjahr ist sie als Funkenmariechen in Kinderkarneval des Molveren Dei aktiv. In ihrer Freizeit geht sie reiten, spielt Gitarre bei den „Schwalmtalzupfern“ und trifft sich mit ihren Freundinnen. In dieser Session freut sie sich darauf Kinderprinzessin zu sein und zusammen mit Kinderprinz Linus I. auf der Bühne zu stehen.

Prinz Linus I. (Greulich)

Das ist unser diesjähriger Kinderprinz Linus I. aus dem Hause Greulich. Er regiert zusammen mit seiner Prinzessin Frida I. die Narren der KG De molveren Dei. Er hat zwei Jahre warten müssen bis er endlich auf die Bühne steigen kann und hat damit schon jede Menge Geduld bewiesen. Coole Sprüche sind sein Markenzeichen, die hören seine Mitschüler und besonders das Lehrpersonal der Schule an der Dorenburg sicher sehr gerne. Seine Offenheit und sein Ehrgeiz helfen ihm dabei, sich bei den Maltesern für seine Umwelt einzusetzen und anderen zu helfen. In dieser Session möchte er endlich Freude und Lachen verbreiten und grüßt alle Narren mit einem dreifachen "Helau".


Kinderprinz 2022

Prinz Linus

In diesem Jahr hätte zum ersten Mal ein Kinderprinz über die lötscher Narren geherrscht. Dies wäre das erste Mal in der Vereinsgeschichte gewesen. Linus wohnt in Dyck und ist seit Jahren aktiv beim lötscher Kinderkarneval. Er besucht die katholische Grundschule in Lobberich. In seiner Freizeit verbringt Linus viel Zeit bei den Maltesern. Durch seine offene Art, Einsatz und dem Ehrgeiz anderen zu helfen, ist er sehr beliebt. Lieber Linus, leider wird es auch in diesem Jahr kein Helau und Alaaf geben. Der blöde Virus macht uns allen erneut einen Strich durch die Rechnung. Uns tut es ganz besonders leid für Dich, dass deine Regentschaft und die Karnevalssession nicht stattfinden. Wir sagen danke, bleib uns weiter treu und wer weiß wann sich die nächste Gelegenheit ergibt 😉.


Kinderprinzenpaar 2020

Prinzessin Theresa & Prinz Robin

Theresa ist 10 Jahre alt und besucht die 4. Klasse der GGS Breyell. Als halbes Kölsches Mädsche liegt ihr der Karneval von Beginn an im Blut.  Sie tanzt seit dem 6. Lebensjahr bei den Funkemariechen, steht aber schon seit Kindergartentagen auf der Bühne. In ihrer Freizeit ist sie aktives Mitglied im Schwimmverein, liebt das Reiten, singt und tanzt in jeder freien Minute und spielt Gitarre bei den Schwalmtalzupfern.

Robin ist 11 Jahre alt und besucht die JKS Süchteln.
Seit seinem 3. Lebensjahr ist er im Karneval aktiv dabei, sei es im Kinderelferrat, bei Sketchen und Tänzen oder als Polizist beim Nelkensamstagszug durch Lötsch. Sein Herz schlägt nicht nur für den Karneval sondern auch für Borussia Mönchengladbach. Ansonsten tanzt er Hip Hop und schwimmt im Verein.
Außerhalb der jecken Zeit ist er als LARP-Spieler aktiv und schlüpft in die Rolle eines Waldritters oder Heilers um die Welt von Mittelerde vor den dunklen Mächten zu beschützen.


Kinderprinzenpaar 2019

Prinzessin Luisa I. & Prinz Max I.

Prinzessin Luisa l. (Geritz) und Prinz Max l. (Reimann) sind beide 10 Jahre alt und besuchen die fünfte Klasse der Gesamtschule in Breyell. Während Luisa schon als kleiner Paijas und später als Tanzmariechen auf der Molveren Dei Bühne stand, war für Max Karneval fast ein Fremdwort. Dennoch traut er sich den Sprung ins kalte Wasser und wird an Luisas Seite sicherlich Spaß am Karneval finden. Zusammen teilen die beiden noch ein weiteres Hobby, das Messdienern und die damit verbundene Gemeinschaft liegt ihnen sehr am Herzen. In ihrer sonstigen Freizeit tanzt sich Luisa in jeder freien Minute durchs Leben. Max hält unterdessen das Tor der Union Nettetal Jugend sauber, oder schaut sich seinen Lieblingsverein Borussia Mönchengladbach im Stadion an. Luisa und Max freuen sich auf die kommende Session mit allen Karnevalsjecken aus Lötsch und ganz Nettetal und grüßen mit einem dreifachen Molveren Dei Helau!


Kinderprinzessin 2018

Larissa I.

Larissa ist 12 Jahre alt und besucht die 6. Klasse der Johannes-Kepler-Realschule in Süchteln. In ihrer Freizeit spielt Larissa  Fussball bei Union Nettetal und ist grosser Fan von Borussia Mönchengladbach. Sie macht Selbstverteidigung, schwimmt gerne und wie jedes Mädchen hört sie gerne Musik und trifft sich mit Freunden. Seit 3 Jahren tanzt sie als Funkemariechen bei  "de molverei Dei" , aber im Karneval ist sie schon seit Ihrem 3.Lebensjahr aktiv auf der Bühne dabei. Leider stellte sich in diesem Jahr kein Kinderprinz aber sie wird kräftig unterstützt von den Sitzungspräsidenten Florian Hansen und Jasper Hören!!


Prinzenpaar 2017

Prinz Noel I. und Prinzessin Lilli I.

Prinzessin Lilli I.
Lilli ist 11 Jahre und besucht die 5. Klasse der Gesamtschule Nettetal. Mit dem Karnevalsvirus wurde sie bereits im Mutterleib infiziert. Nicht nur Mama und Papa, sondern auch beide Patentanten waren schon Prinzessinnen und Prinz in L&oouml;tsch und S�chteln. Ihr Opa war schon im Vorstand der �molveren Deier.� Als Paias stand sie ab dem 3 Lebensjahr auf der Lötscher Karnevalsbühne. Ihre gro�e Leidenschaft gehört jedoch dem Tanz. Ob Funkenmariechen oder zu Hip Hop, Lilli tanzt einfach f�r ihr Leben gerne, immer und überall. Sie ist begeisterte Messdienerin, liest vorzugsweise "Mädchenkram" und trifft sich mit Freundinnen zum quatschen und shoppen. Eine echte Prinzessin eben.

Prinz Noel I.
Noel ist 10 Jahre alt besucht die 6 Klasse der Sekundarschule an der Dorenburg in Grefrath!
Er spielt bei Union Nettetal in der E2 mit Begeisterung Fu�ball! Im Karnevalsverein der molveren Dei ist er erst das 2 Jahr und findet es echt cool jetzt schon Kinderprinz zu sein. Unterstützt wird er von seiner Familie, die den Karneval auch erst durch Noel f�r sich entdeckt hat! Au�er Fu�ball spielen, geht er noch gerne skaten und macht gerne Musik!


Prinzenpaar 2016

Prinz Paul und Prinzessin Sofie

Prinzessin Sofie Giannakidis
Sofie ist neun Jahre alt und besucht die 4. Klasse der Gemeinschaftsgrundschule Breyell.
Sie tanzt seit dem 5. Lebensjahr als Funkenmariechen und ist auch mit Begeisterung aktiv auf der Bühne dabei! Von Anfang an war es ihr Traum einmal als Prinzessin auf der Bühne und im Zug dabei zu sein, und das nat�rlich nur mit Paul! In Ihrer Freizeit ist ihre grö�te Leidenschaft das Reiten. Sie trifft sich gerne mit Freunden, tanzt auch Hip-Hop und ist Messdienerin.

Prinz Paul Cremers
Paul ist ebenfalls neun Jahre alt und besucht auch die 4. Klasse der Gemeinschaftsgrundschule Breyell.
Prinzessin Sofie besucht zwar die Parallelklasse, trotzdem war auch f�r Paul klar, seine Prinzessin soll Sofie sein. Paul stand mit 4 Jahren zum ersten mal auf der Bühne. Vom Paias �ber Tänzer bis hin zum Elferratsmitglied ist Paul aktiv. In seiner Freizeit kickt Paul beim SC Union Nettetal, dort spielt er auf verschiedenen Positionen. Mit Leidenschaft spielt Paul Computer, und das am liebsten mit seinen Kumpels.


Prinzenpaar 2015

Prinz Jasper I. und Prinzessin Anna-Jolina I.

Prinzessin Anna-Jolina I. Timm
Anna Jolina ist neun Jahre alt und besucht die vierte Klasse der Gemeinschaftsgrundschule Breyell. In ihrer Freizeit voltigiert sie beim RUF Lobberich, bastelt gerne, tanzt und trifft sich mit ihren Freundinnen.
Seit vier Jahren steht sie auf der Molveren Dei Bühne und ist seitdem als Funkenmariechen dabei.

Prinz Jasper I. Hoeren
Jasper ist neun Jahre alt und besucht die 4.Klasse der Gemeinschaftsgrundschule Breyell.
Er ist seit einigen Jahren im Elferrat bei den Kindersitzungen des „De molveren Dei“ dabei und spielt auch bei Programmpunkten aktiv mit. Großen Spaß hat er auch beim Tulpensonntagszug auf dem Wagen des Kinderprinzenpaars. Weitere Hobbys sind Schwimmen, Reiten, mit Freunden treffen und Klavier spielen.


Prinzenpaar 2014

Prinz Florian I. und Prinzessin Isabelle I.

Prinzessin Isabelle I. Münster
Isabelle ist 9 Jahre alt und besucht die 4. Klasse der GGS Breyell. Sie ist seit Jahren begeisterte Pfadfinderin, liest und bastelt viel und trifft sich gerne mit ihren Freundinnen. Isabelle stand schon mit knapp 3 Jahren auf der Molveren-Dei-Bühne und ist seither als Funkenmariechen dabei.

Prinz Florian I. Hansen
Florian ist 10 Jahre alt und besucht die 4. Klasse der KGS Kaldenkirchen. In seiner Freizeit spielt Florian Handball beim TSV Kaldenkirchen. Mit Begeisterung spielt er Gitarre und trifft sich auch gerne mit seinen Freunden. Schon mit 2 Jahren stand Florian als Peiass auf der molveren Dei-Bühne und ist seitdem immer dabei.

Sitzungspräsident Joshua Unkel
Joshua Unkel ist 13 Jahre alt und besucht das Werner-Jaeger Gymnasium. Er leitet seit 2010 die Kindersitzungen beim Molveren Dei. Mit 3 Jahren stand Joshua bereits auf der Bühne. Er trat in Sketchen wie Dick&Doof und Amadeus auf. In seiner Freizeit ist er aktiv bei der Pfadfinderschaft der DPSG in Breyell. Er kickt bei Union Nettetal in der C3 und ist Fan von Schalke 04!



Prinzenpaar 2013

Prinz Fabian II und Prinzessin Meret I

Prinz Fabian II (Preissel)
Fabian ist 9 Jahre alt und besucht die 4. Klasse der GGS-Breyell. Er steht seit einigen Jahren beim Lötscher
Kinderkarneval auf der Bühne. Seine Schwester Sarah tanzt bei den Funkenmariechen des molveren Dei.
Fabians Hobbys sind Fußball spielen ( SC Union Nettetal) und Schlagzeug.

Prinzessin Meret I (Hoeren)
Meret ist 9 Jahre alt und besucht die 4. Klasse der GGS-Breyell. Sie tanzt seit einigen Jahren bei den
Funkenmariechen des molveren Dei. Auch ihr Bruder Jasper steht beim Kinderkarneval auf der Bühne.
Ihre Hobbys sind Tanzen, Reiten, Schwimmern und Geige spielen


Prinzessin 2012

Prinzessin Lea I.

Prinzessin Lea I. ist 11 Jahre alt und besucht die Klasse 5a der Städtischen Realschule Nettetal. In ihrer Freizeit spielt Lea Handball beim TV Lobberich, sie schwimmt, taucht gerne und tanzt als Funkenmariechen bei „De Molveren Dei“. Außerdem trifft sie sicher gerne mit ihren Freunden. Seit dem 4.Lebensjahr steht Lea auf der Bühne des Kinderkarnevals bei „De Molveren Dei“.


Prinzenpaar 2011

Prinz Domenic I. und Prinzessin Lina I.

Prinz Domenic I. (Puts)
Prinz Domenic ist neun Jahre alt und besucht die Klasse 3b der Hubertusgrundschule in Schaag. Dort sind seine Lieblingsfächer Rechnen und Kunst .In seiner Freizeit spielt er begeistert Fussball beim BSV Leutherheide und trifft sich mit seinen Freunden.
Mit fünf Jahren stand Domenic zum ersten Mal als Polizist auf der De molveren Dei- Bühne und war seitdem schon in verschiedenen Rollen zu sehen. Besonders stolz ist er in diesem Jahr Prinz des Kinderkarnevals zu sein.

Prinzessin Lina I. (Wieser)
Die neunjährige Lina, lernt, wie ihr Prinz, in der Klasse 3b der Schaager Hubertusgrundschule.
Sie tanzt für ihr Leben gern, egal, ob Ballett, Jazztanz oder bei den Funkenmariechen des De molveren Dei.
Pferde sind ihre erklärten Lieblingstiere; mit ihnen spielt sie fast so gerne wie mit ihren Freundinnen.
In der übrigen Zeit lässt Lina sich  von ihren Büchern in die Welt der Phantasie entführen.
Im Kinderkarneval stand sie mit drei Jahren als Peias auf der Bühne und blieb dem närrischen Treiben seitdem treu.

Prinzenpaar 2011



Prinzenpaar 2010

Prinz Lucas I. und Prinzessin Jennifer I.

Prinz Lucas I. (Giebelen)
Lucas ist 12 Jahre alt und besucht die 6. Klasse der Gemeinschafts-Hauptschule in Lobberich. Mit eineinhalb Jahren fuhr Lucas als jüngster Teilnehmer auf dem Kinderkarnevalswagen in Kaldenkirchen mit. Prinz Lucas spielt in diesem Jahr zum zweiten Mal Prinz, da die letzte Session ihm viel Spaß bereitet hat. Seine Schwester Julia tanzt bei den großen Funkenmariechen des Molveren Deis. Seine Eltern, Ulrike und Wilfried, sind beim Wagenbau des Kinderkarnevals seit Jahren sehr aktiv. In seiner Freizeit spielt Lucas Fußball beim BSV Leutherheide.

Prinzessin Jennifer I. (Holthausen)
Jennifer ist 12 Jahre alt und besucht die 7 Klasse der Gesamtschule Nettetal. Sie ist seit dem 4. Lebensjahr aktive Molveren Deier. Zuerst war sie Peiass anschließend wurde sie Funkenmariechen. Ihre größte Leidenschaft gehört dem Handball. Sie spielt in der D-Jugend des TV Lobberich mit großem Erfolg. Eine ebenso große Bedeutung nimmt die Mitgliedschaft in der Malteserjugend ein. Ihr Herz schlägt für Borussia Mönchengladbach.

Prinzenpaar 2010



Kinderelferrat

Unser Kinderelferrat besteht aus:
Florian Hansen, Finn Timmers, Joshua Unkel, Tom Weidenfeld, Luca Weidenfeld, Maximilian Zündel

Kinderelferrat 2011

TerminKalender

Januar 2026
10.01.2026 Sitzung Seerosensaal, Nettetal-Lobberich
18.01.2026 Kindersitzung Seerosensaal, Nettetal-Lobberich

Februar 2026
12.02.2026 After Rathausparty Seerosensaal, Nettetal-Lobberich
14.02.2026 Nelkensamstagsumzug Lötsch
15.02.2026 Tulpensonntagsumzug Breyell/Schaag
16.02.2026 Rosenmontag mit dem Kinderprinzenpaar und allen Molveren Deiern Seerosensaal, Nettetal-Lobberich

Kartenvorbestellungen an thomas.holthausen@web.de oder hier

Termin für Abholung ist am 03.01.2026
von 11-13 Uhr, Sportplatz-Lötsch.

Bildergalerie

1. Bütenabend 2010 - Bildergalerie
» zur Bildergalerie

Aufnahmeantrag

Unsere Anmeldeformulare können Sie sich als PDF-Dokument downloaden.

» Download Aufnahmeantrag Mitgliedschaft

» Download Aufnahmeantrag Kinderkarneval